Lösungen für Probleme des privaten und beruflichen Alltags
„Wenn wir frei sind,
ist die Gegenwart der einzige Ort,
an dem wir leben.“
(Virginia Satir, Mitbegründerin der Familientherapie)
Der systemische Beratungsansatz
Der systemische Ansatz geht davon aus, dass Menschen durch die Muster und die Dynamik ihrer Herkunftsfamilie geprägt sind. Manche dieser Muster und Denkweisen erleichtern unser Leben, andere machen es schwerer. Wir können jedoch Einfluss auf unser Leben nehmen und haben es in der Hand, aus weniger hilfreichen Mustern förderliche zu machen.
Die Aufstellung verschiedener Systeme (Familie, Arbeitsumfeld, etc.) erleichtert es uns, Muster und Einstellungen zu erkennen. Dabei erfolgt oft schon der erste Schritt in Richtung Veränderung.
Durch Interventionen, die den ganzen Menschen auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebene ansprechen und bewegen, können wir das möglicherweise hinderliche Bild, das wir von uns selbst und unserer Umwelt haben, umgestalten.
Denn anstatt Krankheiten oder Defizite zu diagnostizieren, geht es darum, vorhandene Fähigkeiten nutzbar zu machen, bzw. Unterstützung bei der Entwicklung neuer Befähigungen zu leisten. Damit das Leben leichter und reicher wird.
Was nützt Systemische Beratung?*
Viele Menschen glauben noch immer, professionelle psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, bedeute eine persönliche Bankrotterklärung.
- „Das ist nur für Leute, die es nicht schaffen, ihre Probleme selbst zu lösen.“
- „Ich bin doch nicht verrückt!“
Dabei ist es wissenschaftlich erwiesen, dass wir dann, wenn wir uns ängstlich, verzweifelt, hilflos, deprimiert, wertlos oder unsicher fühlen, weniger Problemlösekapazitäten freisetzen können als dann, wenn wir uns gut fühlen.
Negative Zustände aktivieren im Netzwerk unseres Gehirns wiederum negative Knotenpunkte.
Positive Schaltstellen, die wir brauchen, um Lösungsvisionen zu entwickeln, werden somit schwerer zugänglich. Die Folge: Wir stecken fest und drehen uns im Kreis negativer Gedanken.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, seelische Probleme als das zu sehen, was sie sind:
Negative Zustände, die Sie durch das Einnehmen neuer Perspektiven positiv verändern können.
Was erwartet Sie?
In einem ersten Gespräch lernen Sie mich kennen. Ich erzähle Ihnen ein wenig über mich und meine Arbeitsweise, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, falls Sie sich zur Zusammenarbeit entschliessen. Anschließend schildern Sie mir Ihr Anliegen und wir kommen bereits ins Lösen.
Für Sie ist dieses Gespräch vollkommen unverbindlich. Sie können sich frei entscheiden, ob Sie wiederkommen möchten oder nicht. Das können Sie entweder gleich tun, falls Sie sich bereits sicher sind, oder aber Sie geben mir zu einem späteren Zeitpunkt Bescheid. Mir ist wichtig: Kein Druck für Sie, damit Sie gut in sich hineinhören und dann entscheiden können: Ist das stimmig für Sie, Ja oder Nein?
Aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit verwende ich ein einkommensbasiertes Honorarsystem. Bei Paarberatungen gehe ich vom Einkommen des Besserverdienenden aus. Sollten Sie sich zur gemeinsamen Arbeit entschließen, zahlen Sie beispielsweise bei einen Nettoeinkommen bis 2600 Euro für eine Beratungssitzung 95 Euro/60 Minuten, bzw. dementsprechend mehr, je nach der Zeit, die wir benötigen.
Die komplette Staffelung finden Sie hier.
Das sprengt Ihren finanziellen Rahmen? Sprechen Sie mit mir! Vielleicht finden wir eine Möglichkeit des bargeldlosen Austauschs.
Die Kosten für Beratung und Coaching können Sie ggf. als Fortbildung bei den Werbungskosten Ihrer Steuererklärung geltend machen. Sprechen Sie dazu am besten mit Ihrem Steuerfachmann.
Meine Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise ist lösungs- und ressourcenorientiert.
Das heißt für Sie, dass ich Sie dabei unterstütze, neue, eigene Lösungen zu entwickeln und Ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Ihre Mitarbeit ist dabei das A und O. Neue Verhaltens- und Denkweisen wollen geübt werden, bis sie in Fleisch und Blut übergehen.
Seien Sie geduldig mit sich selbst. Ich biete Ihnen keine „Wunderheilung“, sondern eine Beratung der kleinen Schritte, bei der gelacht werden darf.
Lassen Sie sich von und mit mir dazu bewegen, sich auf das spannende Abenteuer Veränderung einzulassen.
Ich freue mich auf Sie!
* Systemische Beratung ist eine effektive Kurzzeittherapie. Bei Einzelberatung reichen häufig fünf, bei Paarberatung ca. zehn Sitzungen. Für manche Themen sind oftmals sogar eine oder zwei Beratungen ausreichend.
Bitte beachten Sie: